PRESSEINFORMATION 29.03.2019 Start der Strandbadsaison 2019 steht vor der Tür Mit Beginn des Frühlings und den ersten warmen Tagen wird auch in diesem Jahr wieder die Strandbadsaison starten. Eingebettet in einer Rheinschleife unterhalb des Naturschutzgebietes Reißinsel im Waldpark in Mannheim-Neckarau verbreitet das Strandbad mediterranes Feeling. …
Hallo die Strandbadfeunde, ich habe von Bezirksbeiräten Neckarau die Nachricht erhalten, dass nun feststeht, Tagesordnungspunkt „neues Ordnungsrecht am Strandbad“ ist aufgerufen. Dort werden wir doch noch vor Verabschiedung der Vorlage erfahren, wie es künftig am Strandbad zugeht. Ich lade sehr dazu ein am 27.3., um …
Hallo liebe Strandbadfreunde, nach längerer Ruhezeit belebt sich das Leben am Strandbad wieder. Die warmen sonnigen Wochenenden lassen schon wieder Griller, Spaziergänger in großer Zahl strömen. Die Stadt hatte vom Wochenende ganz schön viel Müll einzusammeln. Die Bäume wurden geschnitten. Also es geht los! In …
Motorisierte Verkehrsteilnehmer, die auf dem Weg zu Mannheims „Lido“ keine Rücksicht auf Fahrradfahrer nehmen, ein Hundeverbot, das nach Ansicht vieler Bürger nicht eingehalten wird sowie umstrittene Auflagen für Hundebesitzer und Grill-Freunde: Die neue Satzung über die Benutzung des Strandbades und die Verkehrssituation vor Ort hat jetzt bei der von Stadträtin Marianne Bade geleiteten Sitzung des Bezirksbeirats Neckarau heftige Diskussionen entfacht.
Bernhard Boll (SPD) versteht nicht, wieso der geplante Fahrradständer nicht entlang des Zauns zur Reißinsel aufgestellt werden kann, sondern auf dem Strandbadgelände – durch die neue Satzung sei das Mitnehmen von Fahrrädern zukünftig erlaubt. Sein Parteikollege Klaus Hesse forderte: „Wenn ja, dann sollte das mit dem Förderverein Mannheimer Strandbad (MASTRA) abgestimmt werden.“ Mathias Kohler (SPD) forderte: „Von Anfang an muss die neue Strandbadordnung zeitlich so geplant werden, dass sie bei der öffentlichen Bezirksbeiratssitzung im Dezember diskutiert werden kann, da ein hohes öffentliches Interesse besteht.“
Zugeparkte Straßen und marode Radwege: Die Liste der Gefahrenstellen für Radfahrer auf den Straßen in Richtung Strandbad ist lang. Mitglieder des Mannheimer Strandbadverein (Mastra), Kommunalpolitiker und Verwaltung haben jetzt Lösungen erarbeitet, wie die Zufahrtswege in Richtung Strandbad besser für Radfahrer werden könnten.
„Grund für unsere Initiative ist vor allem die für Radfahrer gefährliche Situation am Wochenende, wenn die Straßen in Richtung Strandbad rechts und links von Auswärtigen zugeparkt sind“ erklärte die Vorsitzende von Mastra, Gisela Korn-Pernikas. Aus diesem Grund hätten sie auch im Radjahr 2017 in Mannheim die Gelegenheit genutzt, um auf die schlechten Bedingungen für Radler zum Strandbad hinzuweisen. Beim Jubiläumsfest zum 90-jährigen Bestehen ihres Vereins hätten sie Unterschriften gesammelt für eine Fahrradstraße und bessere Radwege im und zum Waldpark. Die Liste mit 200 Unterschriften wurde Oberbürgermeister Peter Kurz übergeben. Unabhängig davon hätten sie sich Anfang Juni bei einem Vorortgespräch mit Kommunalpolitikern und Mitarbeitern der Verwaltung mit dem gleichen Thema beschäftigt.
Wir haben jetzt den Antwortbrief des Oberbürgermeisters Dr. Peter Kurz auf unsere im Juli gestellten konkreten Fragen zum Badeverbot am Strandbad erhalten und geben diesen im Anhang zum Lesen weiter. Aus unserer Sicht werden unsere Fragen in keiner Weise beantwortet, Messergebnisse die Wasserqualität betreffend werden …
Die „Fraktion Freie Wähler-Mannheimer Liste“ und der „Mittelstand für Mannheim“ haben eine Anfrage zur Sitzung des Gemeinderates am 6. Oktober 2015 zum „Neubau des Gebäudes am Strandbad-Campingplatz inklusive Restaurant“ gestellt. Die Anfrage kann hier runter geladen werden.