Warum die Zufahrt zum Freizeitgebiet eigentlich nur für Autofahrer attraktiv ist und das Radeln dorthin eine echte Herausforderung
Der Sommer ist da und laue Lüfte, nix wie raus ans Strandbad, mit dem Fahrrad und Decke um die Freizeit in der Natur zu genießen.
Leider ist die direkte Zufahrt mit dem Fahrrad weiter unbedingt "Ausbau fähig". Die Stadtverwaltung hat es abgelehnt die Fahrradstraße auf der Zufahrtstraße Franzosenweg zum Erholungszentrum einzurichten. Das macht das Radfahren dort unattraktiv und gefährlich.
Will man doch in Mannheim Fahrradstadt werden und dann eine Straße, die nur den Zweck hat ein Freizeitgebiet zu erreichen. Eine Fahrradstraße die durch ein Landschaftsschutzgebiet führt, lehnt man ab. Ja geht`s noch!
Dann wurde angeführt, über den Waldpark gibt es von Neckarau aus es einen Radweg, nennt sich Europa Radweg. Ein schmales Weglein und Achtung mit einem Schlagloch am anderen, ganze Stücke weggebrochen an den Seiten. Siehe Bilder. Wir möchten unbedingt den Fahrradverkehr zum Strandbad stärken!
Die Zufahrt zum Naherholungsgebiet Waldpark und Strandbad muss dazu als Fahrradstraße eingerichtet werden und der Radweg von Neckarau im Waldpark saniert wird.
Die neue Strandbadgaststätte "PURINO" ist eröffnet und hier die ersten Eindrücke von der Umgestaltung des Restaurants. Wir wünschen dem neuen Gastronomen viel Erfolg mit seinem leckeren Speiseangebot.
Der MASTRA e.V. hat im September 2015 das Schreiben des Oberbürgermeisters erhalten, dass das Badeverbot am Strandbad weiter aufrecht erhalten wird. Die wesentlichen Gründe dafür waren, verschmutztes Wasser, gefährliche Strudel, Haftungsrechtliche Aspekte der Stadtverwaltung.
Nun haben wir in unserer Jahreshauptversammlung darüber diskutiert, mit dem eindeutigen Votum der Vereinsmitglieder, dass wir uns weiter dafür einsetzen wollen, das Baden am Strandbad zu ermöglichen. Deshalb haben wir erneut an den Oberbürgermeister geschrieben; hier Lesen Sie unseren offenen Brief an den Oberbürgermeister.
Liebe Strandbadfreundinnen und -freunde,
unsere Unterschriftenaktion ist ein voller Erfolg, mehr als 1200 Bürger haben sich unseren Forderungen angeschlossen.
Über 1200 Unterschriften waren es, die die Vorsitzende Gisela Korn-Pernikas des Freundeskreises Mannheimer Strandbad MASTRA e.V. am Dienstag an Bürgermeister Quast als Geschenk mit roter Schleife übergeben hat. Dieser bedankte sich und übergab das Wort an seinen Fachbereichsleiter Sport und Freizeit Herrn Kaliske. Der ging jedoch sogleich – nachdem er sich auch bedankte – dazu über, seine Bedenken zu äußern und darauf hinzuweisen, dass man sich an Richtlinien zu halten habe und letztendlich die Fachleute entscheiden müssen wie das neue Campinggebäude aussieht.
Liebe Freundinnen und Freunde des Strandbades,
die Sommersaison hat begonnen und die Besucherinnen und Besucher strömen zu einem der schönsten Naherholungsplätze Mannheims.
Aus diesem Grund möchten wir alle unsere Leserinnen und Leser über die aktuelle Situation am Strandbad informieren.
Der Wasserspielplatz war gerade fertig, als das Strandbad vom Hochwasser Anfang Mai überflutet wurde. So wörtlich war das mit dem Wasserspielplatz aber nicht gedacht. Glücklicherweise hat sich das Hochwasser bald verzogen und das Strandbad war gleich darauf wieder nutzbar. Das Camping-Bistro war auch betroffen, konnte jedoch trotz kleiner Schäden seinen Pizzabetrieb wieder aufnehmen.
In seine Ausgabe vom 5.6.15 stellt der Mannheimer Morgen beispielhaft verschiedene Mannheimer Bürgerinitiativen vor. Darunter ist auch unser Verein „Mastra e.V.“ zu finden. Die Zeitung schreibt: „Deren Mitglieder entwickeln Ideen, formulieren Vorschläge, initiieren Gespräche am Runden Tisch.“
Wir betrachten diese Erwähnung als Bestätigung unserer Arbeit und als Ansporn, sich weiter für das Strandbad und für die die Besucherinnen und Besucher einzusetzen.